Obwohl wir nun schon einige Male auf Madeira waren: Den zauberhaften Feenwald haben wir erst bei unserem 3. Aufenthalt entdeckt. Auf gehts in den alten Lorbeerwald von Fanal.
Alte Lorbeerbäume im Fanal
Dieser alte Wald hat (nicht nur von mir) den Spitznamen „Feenwald“ bekommen. Der Feenwald liegt im Gebiet Fanal im Nordwesten der Insel und ist Teil des großen Lorbeerwaldgebietes auf Madeira. Im Feenwald stehen Bäume, die schon ein paar Jahrhunderte alt sind. Manche von ihnen sollen schon hier gestanden haben, als Madeira 1419 entdeckt wurde. Kann man sich das vorstellen? Diese alten Gestalten sind mit Flechten behangen und moosbewachsen, es ist kühl und feucht, oft zieht hier Nebel durch.
Bei unserem ersten Besuch hier hängt Nebel in den alten Bäumen und wir sind allein im Wald. Große Touristenströme entdeckt man hier nicht. Jedenfalls machen die alte Bäume ihrem Spitznamen alle Ehre. Bei jedem Schritt fühlt es sich an, als würde gleich eine kleines Waldwesen hinter dem nächsten Baum hervorschauen.
Den Feenwald entdecken
Um den Feenwald zu entdecken, kannst du direkt beim Forsthaus Posto Florestal Fanal starten. Beim Forsthaus gibt es einen kleinen Parkplatz. In der näheren Umgebung des Forsthauses siehst du zunächst grüne Wiesen mit Farnen, Moos und einzelnen alten Bäumen, ab und zu kommen Kühe hinzu. Es gibt einen kleinen Platz für ein Picknick. An diese Wiesenlandschaft schließt der alte Wald an.
Der Laurisilva auf Madeira
Der gesamte Lorbeerwald auf Madeira (Laurisilva od. lateinisch Laurissilva) bedeckt ca. 15.000 Hektar der Insel. Der Laurisilva wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Bei seiner Entdeckung 1419 war Madeira vollständig bewaldet. Daher hat die Insel auch ihren Namen: Madeira = portugiesisch für Holz.
Wander-Links
Zum Fanal führen u. a. diese Wanderwege:
Die Links führen zur Seite Walkmeguide.com, auf der die Wege mit Karten ganz gut abgebildet sind. Die Beschilderung vor Ort dürfte aber auch gut erkennbar sein, da es sich bei beiden um offizielle Wanderwege handelt.
Alles Liebe
Berit
PS: Bei Markennennung > unbezahlte Werbung.
22 Kommentare