Madeira
Kommentare 8

Beim Wandern auf Madeira: Was du dabei über Schwindelfreiheit und enge Tunnel wissen musst

Vor meinem ersten Urlaub auf Madeira war ich sehr gespannt, wie es mir denn so gefällt mit dem tollen Wandern auf der Insel. Ich machte mir Gedanken wegen meiner fehlenden Wander- und Bergerfahrung. Ich bin ja Flachlandindianer und außerdem nicht sonderlich sportlich. Mit der Kondition hatte ich dann allerdings die wenigsten Probleme …

Bist du schwindelfrei?

Es ist sehr von Vorteil fürs Wandern auf Madeira, schwindelfrei zu sein und nicht unter akuter Höhenangst zu leiden. Auf jeder Wanderung kann es Abschnitte geben, auf denen man sich doch ein wenig zu „frei“ fühlt, so wie unten auf dem Bild oder hier an der Levada do Norte.

Viele offene Abschnitte sind mit Geländern versehen und gesichert, um sie für den Tourismus begehbar und sicher zu machen. Die meisten Geländer machen einen durchaus stabilen Eindruck, andere nicht. Zur Not könnte man in den Levada-Kanal ausweichen, natürlich ist das Wasser kalt.

Ich möchte dir raten, keine Risiken einzugehen. Erst kürzlich kam es wieder zu einem tödlichen Unfall an der Levada do Norte.

Wenn du dir nicht sicher bist, nehme dir für den Anfang eine leichte Strecke vor, so wie die Rosmarin-Levada oder stiefle genüsslich durch den schönen Feenwald.

Sicherheitstipps zum Wandern auf Madeira:

  • Nicht allein gehen. Mindestens zu zweit oder in einer Gruppe. Wenn du doch allein gehst, gebe in der Unterkunft Bescheid, wohin du gehen willst und wann du wieder zurück sein wirst. Melde dich wieder zurück, wenn du von der Wanderung zurückkommst.
  • Unbedingt mitnehmen: Taschenlampe, funktionstüchtiges Handy, Wasser, Wetterschutzkleidung.
  • Achte auf die entsprechenden Hinweise zum Schwierigkeitsgrad in deinem Reiseführer. Im Rother Wanderführer für Madeira steht in der Tourenbeschreibung, ob man für eine Wanderung schwindelfrei sein muss oder nicht. Außerdem sind die Wanderungen in Schwierigkeitsstufen eingeteilt.

Madeira Wanderweg | Waldspaziergang.org

Tunnel: dunkel und mitunter eng

Viele Wanderungen auf Madeira beinhalten eine oder mehrere Tunneldurchgänge. Manche Tunnel sind 100 Meter lang, andere um ein Vielfaches länger. Die Tunneldurchgänge sind meist eng, dunkel und feucht. Bei vielen kann man das Ende nicht sehen, dann sind sie also auch noch stockfinster.

Nicht immer was für mich, ganz ehrlich. Ich habe oft ein Problem mit dieser Enge. Sollte es dir auch so gehen mit dem Engegefühl, warte doch vor dem Tunnel, bis deine Begleitung wieder zurückkommt oder ihr sucht gleich einen anderen Weg aus. Ich würde aber die Flinte nicht gleich ins Korn werfen und es erst einmal ausprobieren.

Reitertunnel Madeira | waldspaziergang.org

Auch der bekannte Reitertunnel ist nur am Anfang schön geräumig. Ein paar Meter weiter wird auch er eng, zudem läuft noch eine große Wasserleitung hindurch.

Taschenlampe nicht vergessen!

Vernünftiges Schuhwerk und eine Taschenlampe musst du für die Tunnel auf jeden Fall dabeihaben. Halbwegs große Menschen, und das ist hier jeder ab 1,65 m, müssen auch auf die Tunnelhöhe aufpassen. Sonst gibts ganz schnell eine Schramme am Kopf, da man in der Dunkelheit Felsspitzen von der Tunneldecke schlecht erkennen kann. Olaf kam auch schon einmal mit einer schönen Schramme aus einem Tunnel zurück.

Welche Ausrüstung du brauchen könntest, kannst du in diesem Artikel lesen. Besonders hilfreich, wenn du noch nicht so oft wandern warst und so wie ich damals vor der Erstausrüstung stehst.

Alles Liebe

Berit

PS: Bei Markennennung > unbezahlte Werbung.

Kategorie: Madeira

von

Hi, ich bin Berit. Ich liebe Madeira und alles, was grünt und blüht. Hier auf Waldspaziergang.org findest du eine Menge Infos für deinen Madeira-Urlaub und andere naturschöne Gegenden Europas. Komm mit an die Levadas, durch Wälder, über Berge und Ozeane. Starte hier.

8 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert